Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig – oranarione verpflichtet sich zum Schutz Ihrer persönlichen Daten

Verantwortlicher und Kontaktdaten

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist oranarione mit Sitz am Pfaffensee 4, 67376 Harthausen, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter info@oranarione.com oder telefonisch unter +493663420603.

Als Anbieter von Finanzanalysedienstleistungen verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Datenschutzbeauftragter

oranarione
Am Pfaffensee 4
67376 Harthausen, Deutschland
E-Mail: info@oranarione.com
Telefon: +493663420603

Art und Umfang der Datenerhebung

Bei der Nutzung unserer Website zur Fundamentalanalyse von Finanzinstrumenten erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Diese Erhebung erfolgt sowohl automatisch durch technische Systeme als auch durch bewusste Eingaben Ihrerseits.

Automatisch erfasste Daten

  • IP-Adresse und Browserinformationen für technische Funktionalität
  • Besuchszeitpunkt und Verweildauer auf einzelnen Seiten
  • Referrer-URL und verwendete Suchbegriffe
  • Gerätetyp, Betriebssystem und Bildschirmauflösung
  • Cookies und ähnliche Tracking-Technologien für Nutzererfahrung
  • Geografische Herkunft basierend auf IP-Adresse

Bewusst bereitgestellte Informationen

  • Kontaktformulardaten inklusive Name, E-Mail-Adresse und Nachrichteninhalt
  • Newsletter-Anmeldungen und Präferenzeinstellungen
  • Angaben bei Registrierung für erweiterte Analysefunktionen
  • Feedback und Bewertungen zu unseren Finanzanalysetools

Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen

Ihre Daten verarbeiten wir ausschließlich für konkrete, transparente Zwecke im Bereich der Finanzanalysedienstleistungen. Jede Verarbeitung basiert auf einer gültigen Rechtsgrundlage nach Art. 6 DSGVO.

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Bereitstellung unserer Fundamentalanalysedienste, Bearbeitung von Anfragen und Durchführung vereinbarter Leistungen im Finanzbereich.

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Website-Optimierung, Sicherheitsmaßnahmen, Analyse des Nutzungsverhaltens zur Verbesserung unserer Finanzanalysewerkzeuge.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Newsletter-Versand, erweiterte Tracking-Funktionen und personalisierte Finanzinhalte nach expliziter Zustimmung.

Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

Aufbewahrung bestimmter Geschäftsdaten gemäß Handelsgesetzbuch und steuerlichen Vorschriften für Finanzdienstleister.

Datenweitergabe und Drittanbieter

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur in den nachfolgend beschriebenen Fällen. Dabei achten wir streng darauf, dass alle Empfänger angemessene Datenschutzstandards einhalten.

Für die Bereitstellung unserer Finanzanalysedienste arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der technischen Umsetzung und Datenverarbeitung unterstützen. Alle diese Partner sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen verpflichtet.

Hosting und technische Infrastruktur: Unsere Website wird auf Servern innerhalb der Europäischen Union gehostet. Die Hosting-Partner verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen.

Finanzmarktdaten: Für aktuelle Marktdaten arbeiten wir mit lizenzierten Finanzmarktdatenanbietern zusammen, die ebenfalls den europäischen Datenschutzstandards unterliegen.

Analytics und Optimierung: Zur Verbesserung unserer Services nutzen wir anonymisierte Analysedaten, wobei eine Personenidentifikation ausgeschlossen ist.

Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit kostenfrei und formlos bei uns geltend machen.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie erhalten vollständige Informationen über alle gespeicherten Daten, Verarbeitungszwecke und Empfänger. Antwort erfolgt binnen 30 Tagen.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Unrichtige Daten werden umgehend korrigiert, unvollständige Informationen auf Ihren Wunsch vervollständigt.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Ihre Daten werden gelöscht, wenn der Verarbeitungszweck entfällt oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Bei berechtigten Interessen als Rechtsgrundlage können Sie der Verarbeitung widersprechen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie erhalten Ihre Daten in strukturierter, maschinenlesbarer Form zur Übertragung an andere Anbieter.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Bei bestrittener Richtigkeit oder unrechtmäßiger Verarbeitung können Sie eine Einschränkung verlangen.

Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. In Deutschland ist dies die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit oder die entsprechende Landesbehörde.

Speicherdauer und Löschung

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist. Nach Wegfall des Speicherzwecks erfolgt eine unverzügliche Löschung, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Kontaktanfragen: Daten aus Kontaktformularen werden nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage und Ablauf etwaiger Gewährleistungsfristen gelöscht, längstens nach drei Jahren.

Newsletter-Daten: E-Mail-Adressen für den Newsletter-Versand werden bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung gespeichert und dann umgehend entfernt.

Technische Logdaten: Server-Logfiles werden automatisch nach 30 Tagen überschrieben, es sei denn, sie werden für die Aufklärung von Sicherheitsvorfällen benötigt.

Geschäftsdaten: Daten aus Geschäftsbeziehungen unterliegen den handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen von bis zu zehn Jahren.

Sicherheitsmaßnahmen und internationale Übertragungen

Zum Schutz Ihrer Daten haben wir umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert. Diese werden regelmäßig an den Stand der Technik angepasst und durch externe Sicherheitsaudits überprüft.

Ihre Daten verarbeiten wir grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union. Sollte ausnahmsweise eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt diese ausschließlich bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission oder auf Basis geeigneter Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln.

Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen erfolgen über verschlüsselte HTTPS-Verbindungen mit aktuellen Verschlüsselungsstandards.

Zugriffskontrolle: Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist streng reglementiert und erfolgt nach dem Need-to-know-Prinzip.

Backup und Wiederherstellung: Regelmäßige, verschlüsselte Datensicherungen gewährleisten die Verfügbarkeit und Integrität Ihrer Informationen.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet verschiedene Arten von Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Funktionalität und Nutzererfahrung. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten.

Technisch notwendige Cookies

Ermöglichen Grundfunktionen der Website wie Navigation und Zugriff auf sichere Bereiche. Diese Cookies sind für den Websitebetrieb unerlässlich.

Funktionale Cookies

Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen für eine personalisierte Nutzererfahrung unserer Finanzanalysewerkzeuge.

Analyse-Cookies

Helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, um die Inhalte und Funktionen kontinuierlich zu verbessern.

Marketing-Cookies

Werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt und dienen der Anzeige relevanter Werbung und Inhalte.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Services, rechtlichen Anforderungen oder zur Verbesserung der Transparenz angepasst werden. Wesentliche Änderungen werden wir rechtzeitig über unsere Website oder per E-Mail kommunizieren.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand des Datenschutzes bei oranarione informiert zu bleiben. Bei Fragen zu einzelnen Punkten oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Diese Datenschutzerklärung ist gültig seit dem 1. Januar 2025 und wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert.